Nieren (durch die canL selbst und/oder die Medikation) schonende, hochwertige Futtersorten bevorzugt werden und wenn nötig
eine spezielle Nierendiät verabreicht werden. Es gibt im Handel von der Firma Advance, Royal Canine oder Marengo spezielle
Trockenfutter für an canL erkrankte Hunde. Diese Spezialfutter sind kein Muss, aber eine Möglichkeit.
Stimmt es, dass canL Hunde nicht geimpft werden dürfen?
Diese Meinung existiert, kann in der Praxis jedoch weder bestätigt noch empfohlen werden. Im Sinne einer flächendeckenden
Virusprophylaxe (es gibt immer noch, auch in Deutschland, gefährliche Viruserkrankungen wie z.B. Staupe oder Parvovirose,
die meist tödlich verlaufen und vor denen eine Impfung einen nahe zu 100%igen Schutz bietet) und dem Schutz des Tieres
kann und darf von einer Impfung nicht abgeraten werden. Die Impfung sollte jedoch in einem Zeitraum erfolgen, in dem der
Patient klinisch gesund ist. In Tierheimen, in denen komplette Impfungen dringend notwendig sind und obligatorisch
durchgeführt werden müssen, hat sich kein negativer Einfluss auf den Gesundheitszustand der canLPatienten nach erfolgter
Impfung gezeigt.
Ist die Lebensqualität beeinträchtigt?
Grundsätzlich ist, wenn der Hund entsprechend therapiert wird und die Medikamente zu einer Unterdrückung des klinischen
Krankheitsausbruchs führen, keine Einschränkung der Lebensqualität gegeben.
Ist die Lebenserwartung eingeschränkt?
Der erfolgreich therapierte canL infizierte Hund kann unter regelmäßiger Kontrolle und Medikamentengabe ein ganz normales
Lebensalter erreichen.
Engel der Hunde e.V.
Anmerkung / Haftungsausschluss:
Für die Inhalte dieser Informationen können wir keine Haftung für die
Richtigkeit übernehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Krankheiten
oder anderen Fragen in jedem Fall ein Tierarzt zu Rate zu ziehen ist.