Wo bekomme ich die Medikamente?
Allopurinol gibt es in der Apotheke nach Vorlage eines tierärztlichen Rezeptes, Levamisol ist rezeptfrei erhältlich. Alle anderen
Medikamente müssen derzeit vom Tierarzt über die internationale Apotheke bestellt werden.
Welche Kosten kommen auf den Patientenbesitzer zu?
Dies ist nicht pauschal zu beantworten, jedoch kann man bei der reinen Allopurinoltherapie und regelmäßigen Blutkontrollen bei
einem 20 kg schweren Hund im Monat mit durchschnittlich ca. 25 Euro Kosten rechnen. Andere Medikamente sind teilweise
erheblich teurer, auch muss ggf. eine hochwertigere Fütterung in Kauf genommen werden.
Ist die canL für Menschen ansteckend?
Die canL ist eine Zoonose, also eine Krankheit die Menschen und Tier befällt und untereinander übertragen werden kann. Im
Fall der canL ist jedoch zur Übertragung eine bestimmte Sandmückenart notwendig. Überall wo diese heimisch ist, können die
Mücken ein infiziertes Tier stechen und anschließend ein anderes Tier oder einen Menschen mittels erneutem Stich infizieren.
Bei Aufenthalt in einem Risikogebiet (Mittelmeerländer) sollten Hund und Besitzer daher besondere Vorsichtsmaßnahmen
treffen:
•
das Verwenden von äußerlichen Mitteln, die den Stichen vorbeugen. Es gibt zwei Präparate im Handel: das Halsband
Scalibor von Intervet und die Tropflösung Advantix von Bayer.
•
die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln (z.B. Dämmerungszeiten im Freien meiden).
In Deutschland besteht aktuell keine Ansteckungsgefahr. Neben der Infektion mittels Sandmücken wird die direkte Ansteckung
über den Kontakt über eine offene Verletzung mit Leishmanien aus einer infizierten Hautstelle diskutiert. Dies ist theoretisch
möglich, es gibt jedoch bisher keinen solchen belegten Fall.
Darf mein Hund mit anderen (gesunden) Hunden spielen?
Es gibt keinen medizinischen Grund, warum dies problematisch wäre. Es gibt keine Übertragung auf den Mensch und Tier,
wenn keine Sandmücken vorhanden sind. Nicht vergessen darf man jedoch die menschliche Komponente. Auf Grund der
mangelnden Information gibt es Fälle, in denen Hundebesitzer infizierten Hunden aus grundloser Angst vor einer möglichen
Ansteckung ihres eigenen Hundes ablehnend gegenübertreten.
Muss ich ein besonderes Futter geben?
Es gibt die Empfehlung einer purinarmen Diät. Weiter sollten in Anbetracht des Schwachpunktes
Engel der Hunde e.V.